5 Millionen Euro für den Tourismus in Simmerath


Im Rahmen des regionalen Wirtschaftsförderungsprogrammes des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Bezirksregierung Köln eine Projektförderung i.H.v. 4.899.845,19 Euro der Gemeinde Simmerath zur Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur bewilligt. Vertreter:innen der Bezirksregierung überreichten heute Vormittag symbolisch den Zuwendungsbescheid an den Simmerather Bürgermeister Bernd Goffart.

Durch die Förderung sollen im ersten Bauabschnitt die Uferstraßen „Grimmischall“ und „Seeufer“ zu einer Seepromenade umgestaltet werden. Zusätzlich wird die Seepromenade über den dann künstlich inszenierten Eiserbachdamm weitergeführt. Diese soll vor allem touristischen Zwecken dienen. Fußgänger und Radfahrer erhalten in Zukunft die Möglichkeit, sich unabhängig vom sonstigen Verkehr zu bewegen. Außerdem sollen zahlreiche Rast-, Erlebnis- und Aufenthaltsbereiche mit zahlreichen digitalen Unterstützungspunkten für Touristen entstehen. An insgesamt sechs Stationen werden sich zukünftig QR Codes befinden, anhand dessen auf kindgerechte Informationen zugegriffen werden kann.

Am Nationalparktor wird ein Outdoor Kiosk eingerichtet um den Touristen jederzeit Informationen zur Verfügung zu stellen.

Durch einen speziellen Sensor, der an dem Nationalparktor installiert wird, kann das Besucheraufkommen und die Auslastung in Echtzeit dokumentiert und damit in einen DataHub eingespielt werden.

Mit diesem Projekt wird beabsichtigt, die touristisch stark genutzten Bereiche entlang der Ufer von Rursee und Eiserbachsee innerhalb von zwei Bauabschnitten zu einen zusammenhängenden modernen touristischen Freizeitraum zu gestalten und die baulichen Strukturen der siebziger Jahre zu beseitigen. Diese großvolumige Fördermaßnahme wird die touristische Infrastruktur enorm stärken.