Geruchsbeschwerden in Brühl und Hürth
Bezirksregierung Köln informiert über aktuellen Stand zur Ursachenermittlung
Aufgrund der vermehrt eingehenden Geruchsbeschwerden aus Brühl und Hürth wurde im Dezember 2021 unter der Leitung der Bezirksregierung Köln eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Seit dieser Zeit gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, um die möglichen Verursacher für die Geruchsbeschwerden zu identifizieren, insbesondere die von ekelerregenden Gerüchen.
So wurden bereits mehrere Schwerpunkt-Überwachungen zusammen mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) durchgeführt sowie Maßnahmen zur Geruchsminderung bei einigen Anlagen veranlasst. Um noch besser auf eingehende Geruchsbeschwerden reagieren zu können und eine koordinierte Nachverfolgung und Auswertung schneller zu ermöglichen, wurde von der Bezirksregierung ein Beschwerdemanagement konzipiert, an dem Mitarbeiter*innen aller beteiligten Behörden mitwirken.
Zudem werden durch ein unabhängiges, notifiziertes Gutachterbüro Rasterbegehungen durchgeführt und vom LANUV betreut. Das Untersuchungsgebiet umfasst insgesamt 95 Messpunkte und 36 Beurteilungsflächen zum Beispiel in den Ortsteilen Erftstadt-Köttingen, Brühl-Heide, - Kierberg, -Vochem, Hürth-Fischenich, -Kendenich, -Alt Hürth, -Altstätten- Burbach, -Gleuel und -Berrenrath. 20 Prüfer gehen festgelegte Routen mit fixen Prüfpunkten zu unterschiedlichsten Zeit ab. Jede Beurteilungsfläche wird innerhalb der Rasterbegehung 52mal begangen. 10 Minuten lang atmen die Prüfer alle 10 Sekunden die Gerüche ein und notieren diese in einer extra hierfür programmierten App. Die Daten hierzu werden umgehend auf einen Server geladen und direkt weiterverarbeitet. Es handelt sich hierbei um ein validiertes Messverfahren, das seit Jahrzehnten standardisiert ist und in europaweit verwendet wird. Die Rasterbegehung endet im August. Die Ergebnisse werden anschließend vom LANUV überprüft und gemeinsam mit der Bezirksregierung ausgewertet. Die weitere Vorgehensweise und alle Folgemaßnahmen werden nach dem Vorliegen der Ergebnisse der Rasterbegehung festgelegt.
Die Rasterbegehung ist eine der größten in NRW jemals durchgeführten Untersuchungen dieser Art.