Standortschließungen in Aachen und Bonn - Keine Entlassungen, Bezirksregierung schafft neue Arbeitsplätze in den kommenden Jahren
Um weiterhin den neuen Aufgaben gewachsen und zukunftsfähig zu sein, wird die Bezirksregierung Köln in 2024 einen weiteren Standort in Köln beziehen.
Der neue Arbeitsplatz befindet sich in der Scheidtweilerstraße in Köln Braunsfeld - in bester Lage und mit einer guten Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen als auch individuellen Verkehrsmitteln. Es bestehen ideale Rahmenbedingungen für die betroffenen Arbeitsbereiche.
In zahlreichen Videokonferenzen konnten sich Beschäftige mit Regierungspräsidentin Gisela Walsken und Vertreter:innen der Hausspitze in den letzten Wochen zu diesem Thema austauschen und Anregungen, Wünsche und Bedenken äußern.
„Jetzt gilt unser besonderes Augenmerk den Maßnahmen und Optionen, die wir den Mitarbeiter:innen anbieten können, für die der neue Standort eine Herausforderung wird, z.B. auf Grund längerer Anfahrtszeiten und damit verbundener Fahrkosten. Dieser Verantwortung bin ich mir sehr bewusst“, so Regierungspräsidentin Gisela Walsken.
Dazu sind mittlerweile Arbeitsgruppen eingerichtet, die mit Vertreter:innen der Aachener und Bonner Kollegen:innen, des Personalrates und der Fachdezernate notwendige Maßnahmen gemeinsam erarbeiten. In der Diskussion sind das Jobticket für alle und eine mögliche Ausweitung von Homeoffice auf bis zu 80 % in Absprache mit dem Personalrat; ebenso finden bereits jetzt schon Verhandlungen mit Car-Sharing- und E-Bike-Anbietern statt.
Auch die Option über einen „Co-working-space“ in Aachen zu arbeiten, wird zurzeit geprüft.
Im Fokus stehen jetzt „soziale Maßnahmen“ in enger Begleitung, um auch für Mitarbeiter:innen in der Umgebung Bonn und Aachen, den neuen Standort zu einem attraktiven Arbeitsplatz werden zu lassen.