Dezernat 34 - EU-Förderung - Europäischer Sozialfonds und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, regionale Wirtschaftsförderung, INTERREG
Der Tätigkeitsschwerpunkt des Dezernates 34 liegt im Bereich der Wirtschafts-, arbeitsmarkt-, und sozialpolitischen Förderung. Darüber hinaus gibt es vielfältige Aufgaben, die unter den Begriff der Gewerblichen Wirtschaft fallen.
Dezernat 34 - EU-Förderung - Europäischer Sozialfonds und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, regionale Wirtschaftsförderung, INTERREG
Ein Schwerpunkt des Dezernats sind Fördermaßnahmen aufgrund des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre), des Europäischen Sozialfonds Deutschlands (ESF) und der Strukturanpassung im Rheinischen Revier.
Liegt eine Aufsichtsbeschwerde vor, prüft das Dezernat im Wege der Rechtsaufsicht, ob die Kreise und kreisfreien Städte bei ihren Auftragsvergaben die vergaberechtlichen Bestimmungen eingehalten haben.
Kleinere Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit mit regional begrenztem Wirkungskreis, das heißt Sterbe- und Pensionskassen und kleinere Schadensversicherer unterliegen der Aufsicht von Dezernat 34.
Für die vorrangig zuständigen örtlichen Ordnungsbehörde ist das Dezernat in verschiedenen Bereichen die Aufsichtsbehörde, so zum Beispiel bei der Preisangabenverordnung und Belästigungen ausgehend von Gaststätten.
Im Rahmen der Preisüberwachung werden die Preise öffentlicher Aufträge des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände und der sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts auf deren Antrag hin überprüft.