Verkehrssicherheitsaktion


Förderung örtlicher Verkehrssicherheitsaktionen im Verkehrssicherheitsprogramm NRW 2020.

Die Verkehrssicherheitsarbeit ist ein wichtiges Ziel der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Das Verkehrsministerium des Landes hat deshalb das neue, 6. Verkehrssicherheitsprogramm konzipiert. An dem Programm haben Experten aus Verbänden, Hochschulen und Verwaltung mitgewirkt. Erstmals wird in einem bundesdeutschen VSP - für einen Zehnjahreszeitraum - die Reduzierung der Zahl der Schwerverletzten um 20 % als Ziel formuliert. Langfristiges Ziel bleibt auch die "Vision zero". Danach soll niemand bei Verkehrsunfällen getötet oder verletzt werden. Das Verkehrssicherheitsprogramm nennt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr und befasst sich mit vernetzten Strukturen und qualitativer Verkehrssicherheitsarbeit. Verkehrlich bedingte Gefahren sollen auch mit Hilfe der Expertinnen und Experten vor Ort erkannt und beseitigt bzw. reduziert werden. Kommunen und Kreise werden bei der Durchführung von Projekten im Sinne des Programmes durch das Land finanziell untertstützt. Anträge auf Förderung können bei der Bezirksregierung vorgelegt werden. Wenn erforderlich, wird die Bezirksregierung beratend tätig. Nach erfolgter Prüfung erfolgt ein entsprechender Zuwendungsbescheid.

Haben Sie Fragen?
Postanschrift
Bezirksregierung Köln·50606 Köln
Frau Harms
  T: (49)0 221-147 2846
  E-Mail schreiben